Produkt zum Begriff Ausbildungs- und Fortbildungskonzepte:
-
Pflegeberufegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (Dielmann, Gerd)
Pflegeberufegesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung , Mit dem seit dem 1.1.2020 geltenden Pflegeberufegesetz werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflegeausbildungen unter der einheitlichen Berufsbezeichnung "Pflegefachfrau/-mann" zusammengeführt und ebenso wie die Finanzierung der Ausbildung auf eine einheitliche Rechtsgrundlage gestellt. Die bisher nur modellhaft erprobte Pflegeausbildung an Hochschulen wird zudem als Regelausbildung ermöglicht. In diesem aktuellen Kommentar, der die aus der COVID-19-Pandemie resultierenden Vorschriften bereits berücksichtigt, werden die Rechtsgrundlagen der Berufsausbildung und -zulassung einschließlich der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung ausführlich dargestellt und praxisorientiert erläutert. Nach Inkrafttreten des Gesetzes erfolgte Änderungen u.a. zur Anpassung an das EU-Recht und zu Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf das Pflegefachpersonal wurden in der vorliegenden 2. Auflage berücksichtigt. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende, Lehrende, Schulleitungen, Verantwortliche für die praktische Ausbildung, Personalverwaltungen und betriebliche Interessenvertretungen. Unter Mitarbeit von Annette Malottke. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220328, Produktform: Kartoniert, Autoren: Dielmann, Gerd, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 544, Keyword: Altenpflege; Altenpflegegesetz; Ausbildungsberufe; Ausbildungsfragen; Ausbildungsgang; Ausbildungsreform; Ausbildungsreform der Pflegeberufe; Ausbildungsverordnung; Auszubildende; Auszubildendenvertretungen; Behördenmitarbeiter; Berufsausbildung; Berufsbezeichnung; Berufsbildungsrecht; Berufsschullehrer; Berufszulassung; Betriebsräte; Bildungseinrichtungen; Gemeindekrankenpflege; Gesundheits- und Krankenpflege; Gesundheitsberufe; Gesundheitsfachberufe; Hochschullehrer; Infektionsschutzgesetz; Jugendvertretungen; Kinderkrankenpflege; Kommentierung; Krankenpflege; Krankenpflegegesetz; Lehrer; Mitarbeitervertretungen; Nachschlagewerk; Personalräte; Personalverwaltung; Pflegeberuf, Fachschema: Gesundheitswesen~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Medizin / Recht, Kriminalität~Pflege / Berufsbezogenes Schulbuch~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement~Recht~Sozialrecht~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe, Fachkategorie: Krankenpflege und Krankenpflegehilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Mabuse-Verlag GmbH, Verlag: Mabuse-Verlag GmbH, Breite: 149, Höhe: 40, Gewicht: 640, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2062800, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.95 € | Versand*: 0 € -
Ecobra Navigation-Ausbildungs-Set 3-teilig
Praktisches Ausbildungs-Set, besonders preiswert.; Inhalt: Marinezirkel 7047, je 1 Kurs- und Anlegedreieck 7063 und 7061, in transparenter Tasche mit Zip-Verschluss;
Preis: 31.19 € | Versand*: 6,99 € -
Igl, Gerhard: Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV)
Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV) , Das Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV) sind am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Mit den Neuregelungen sind die veralteten Berufsbezeichnungen als Assistenzberufe zugunsten der Bezeichnung als Technologieberufe weggefallen. Die Ausbildungen sind kompetenzorientiert gestaltet. Die Zahlung einer Ausbildungsvergütung ist gesetzlich vorgeschrieben. Die schon bisher den vier Berufen eingeräumten vorbehaltenen Tätigkeiten bleiben erhalten. Die Möglichkeit einer hochschulischen Qualifikation ist nicht vorgesehen. Das vorliegende Werk enthält neben dem Abdruck des Gesetzes und der Verordnung auch die Gesetzes- und Verordnungsbegründungen zu den jeweiligen Vorschriften. Die wichtigsten Regelungen werden ausführlich erläutert. Die 2. Auflage dieses Werkes (erstellt im Frühjahr 2024) enthält die zwischenzeitlichen Änderungen des MTBG und der MTAPrV. Die MTAPrV wurde durch die Heilberufe-Prüfungsrechtsmodernisierungsverordnung vom 7. Juni 2023 in mehreren Vorschriften geändert. Umfangreiche Änderungen zum MTBG und zur MTAPrV wurden durch das Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) vom 12. Dezember 2023 vorgenommen. Mit dieser 2., neu bearbeiteten Auflage soll den Nutzerinnen und Nutzern dieses Werkes eine aktualisierte Handreichung zum Verständnis der Vorschriften des MTBG und der MTAPrV geboten werden. Das Werk richtet sich insbesondere an Ausbildungseinrichtungen und an die dort tätigen Personen in Führungsverantwortung sowie an alle Personen, die mit der Umsetzung des MTBG und der MTAPrV betraut sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Igl, Gerhard: Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G) Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV)
Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G) Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV) , Für Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten und für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (ATA/OTA) ist ab dem 1. Januar 2022 eine neue bundesrechtlich geregelte Ausbildung eingeführt worden. ATA und OTA sollen grundlegende Kompetenzen für den sicheren Umgang mit Patientinnen und Patienten und für die Bewältigung komplexer und umfassender Aufgaben erwerben. ATA und OTA lernen z. B. den fachgerechten Umgang mit Arzneimitteln und Medizinprodukten. Sie stellen die Funktions- und Betriebsbereitschaft von Geräten sicher und assistieren im Anästhesie- und OP-Bereich. Ausbildungsinhalt ist auch die Kommunikation mit den Patienten. Im Werk werden die Vorschriften des ATA-OTA-G und der ATA-OTA-APrV anhand der Gesetzes- und Verordnungsbegründung praxisorientiert und verständlich erläutert. Die vorliegende 2. Auflage befindet sich auf dem Rechtsstand vom 1. Oktober 2023. Die Änderungen durch die Heilberufe-Prüfungsrechtsmodernisierungsverordnung sind aufgenommen worden. Die im Werk kommentierten Fassungen: Gesetz über den Beruf der Anästhesietechnischen Assistentin und des Anästhesietechnischen Assistenten und über den Beruf der Operationstechnischen Assistentin und des Operationstechnischen Assistenten vom 14.12.2019 (BGBl. I S. 2768), geändert durch Art. 5 G vom 20.7.2022 (BGBl. I S. 1174) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin und zum Anästhesietechnischen Assistenten und über die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten vom 4.11.2020 (BGBl. I S. 2295), geändert durch Art. 3 V vom 7.6.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 148) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 74.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind bevorzugte Ausbildungs- und Studienrichtungen?
Die bevorzugten Ausbildungs- und Studienrichtungen variieren je nach Land, Kultur und individuellen Interessen. In einigen Ländern sind technische und naturwissenschaftliche Studiengänge wie Ingenieurwesen, Informatik oder Medizin besonders beliebt. In anderen Ländern sind geisteswissenschaftliche Fächer wie Psychologie, Jura oder Betriebswirtschaftslehre gefragt. Es gibt auch Trends, die sich im Laufe der Zeit ändern können, wie zum Beispiel das wachsende Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltwissenschaften.
-
Wie waren die Ausbildungs- und Trainingsmethoden von Rittern im Mittelalter?
Ritter wurden ab einem jungen Alter in den Grundlagen des Kampfes und der Reiterei unterrichtet. Sie erhielten eine Ausbildung in Schwertkampf, Bogenschießen, Lanzenreiten und Rüstungstragen. Das Training fand oft in Form von Turnieren, Übungen und praktischer Erfahrung auf dem Schlachtfeld statt.
-
Was sind die Vorteile und Möglichkeiten eines Bildungsfonds für die Finanzierung von Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen?
Ein Bildungsfonds ermöglicht es, Geld für zukünftige Bildungsmaßnahmen anzusparen und somit finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Durch regelmäßige Einzahlungen in den Fonds können Aus- und Weiterbildungen langfristig finanziert werden. Zudem bieten Bildungsfonds oft attraktive Renditen und steuerliche Vorteile.
-
Wie können sich junge Menschen mit dem richtigen Ausbildungs- und Qualifikationsprofil die besten Berufschancen sichern?
Junge Menschen können sich die besten Berufschancen sichern, indem sie eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren, das zu ihren Interessen und Stärken passt. Zudem sollten sie sich frühzeitig über den Arbeitsmarkt informieren und gezielt Praktika oder Nebenjobs in relevanten Branchen absolvieren. Weiterbildungen und lebenslanges Lernen sind ebenfalls wichtig, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Ähnliche Suchbegriffe für Ausbildungs- und Fortbildungskonzepte:
-
Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG) Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) (Igl, Gerhard)
Gesetz über die Pflegeberufe (Pflegeberufegesetz - PflBG) Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) , Das Gesetz über die Pflegeberufe und die dazu gehörige Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung sowie die Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung sind seit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Das Gesetz und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sind an einigen Stellen bereits geändert worden. In der 3. Auflage werden diese Änderungen berücksichtigt. Weiter werden die Kommentierungen in verschiedenen Punkten ergänzt und vertieft und Hinweise aus der Praxis eingearbeitet. Prof. Dr. Gerhard Igl kommentiert praxisorientiert und verständlich. Das Buch bietet einen schnellen und fundierten Einstieg in das PflBG, die PflAPrV, die PflAFinV und die damit zusammenhängenden Rechtsfragen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20210225, Produktform: Kartoniert, Autoren: Igl, Gerhard, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3., neu bearbeitete Auflage, Keyword: Altenpflege; Pflegeberufegesetz; Altenpflegegesetz; Berufsausbildung; Pflegeberuf; Recht; Kinderkrankenpflege; Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe; Gesundheitsfachberufe; Krankenpflegegesetz; Krankenpflege, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Ausbildung~Berufsbildung / Ausbildung~Berufsbildung~Bildung / Berufsbildung~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Gesundheitswesen~Medizin / Recht, Kriminalität~Sozialrecht~Recht~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement, Fachkategorie: Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten~Krankenpflege: Forschung und Lehre~Pflegepersonal-Patient-Beziehung~Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht~Medizinrechtliche Fragen~Krankenpflege: Management und Führung, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Berufsbildungsrecht, Berufsausbildung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 756, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: medhochzwei Verlag, Verlag: medhochzwei Verlag, Verlag: medhochzwei Verlag GmbH, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 48, Gewicht: 1424, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783862164943 9783862162635, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1489231
Preis: 84.99 € | Versand*: 0 € -
Heißenberger, Petra: Lehrkräfte führen, fördern und fordern - Performance - Management für Schulleitung
Lehrkräfte führen, fördern und fordern - Performance - Management für Schulleitung , Gute Schule braucht gute Lehrer:innen! Das ist einfacher gesagt als getan. Dennoch: Sie als Schulleitung sind verantwortlich dafür, dass Ihre Lehrkräfte engagiert, fachkundig und motiviert nicht nur den Unterricht gestalten, sondern auch die Schule voranbringen. In diesem Leitfaden wird vorgestellt, wie Sie mit einfachen, aber wirksamen Methoden, Prozessen und Informationen Ihre Lehrkräfte effektiv führen, fördern und zugleich fordern können. Es wird vermittelt, wie Sie als Schulleitung hochmotivierte Lehrkräfte bekommen, die aktiv die Schule mitgestalten und lernwirksamen Unterricht bieten. Das Praktische: Der Ratgeber hilft hierbei mit vielen Vorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen. Nutzen Sie die Onlineversion des Werkes, denn hier sind die Vorlagen, Checklisten und Arbeitshilfen direkt downloadbar und bearbeitbar. Sie können sie nahtlos in Ihre Arbeitsorganisation integrieren. So gelingt Ihnen als Schulleiter:in ein effektives Performance-Management Ihres Kollegiums. Aus dem Inhalt: Gespräche Feedback Unterrichtsbesuche Fortbildungsplanung Fremdbild/Selbstbild Werte Zielvereinbarungen Lebensbalance Autorin: Petra Heißenberger , HS-Prof. Mag. Dr. BEd MSc Petra Heißenberger war von 2013 bis 2022 Leiterin des Zentrums Leadership an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Seit 2022 ist sie Leiterin des Departments Führungskultur an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Zudem hat sie die Hochschulprofessur für Schulmanagement inne. Sie ist Fortbildnerin für schulische Führungskräfte und tätig in der Forschung und Projektarbeit. Sie veröffentlicht Bücher und Zeitschriftenpublikationen zu Schulmanagement. Dabei ist sie u.a. (Mit)Herausgeberin des Web-Journales #schuleverantworten und Herausgeberin des Web-Journales R&E-SOURCE. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Organisation und Personalmanagement in der Polizei (Vera, Antonio)
Organisation und Personalmanagement in der Polizei , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20150430, Produktform: Leinen, Autoren: Vera, Antonio, Seitenzahl/Blattzahl: 186, Fachschema: Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei, Fachkategorie: Öffentliche Verwaltung~Personalmanagement, HRM, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Öffentliche Verwaltung, Fachkategorie: Polizei und Sicherheitsdienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag f. Polizeiwissens., Verlag: Verlag f. Polizeiwissens., Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 12, Gewicht: 251, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Generation Z für Personalmanagement und Führung (Maas, Rüdiger)
Generation Z für Personalmanagement und Führung , Wie tickt die Generation Z? Wie denkt, lebt und handelt die sogenannte Generation Z? Was kann sie begeistern, was bewegt oder motiviert sie? Fragen, die Rüdiger Maas auf Basis aktuellster Forschung direkt auf die unternehmerische Praxis abgestimmt pointiert und anschaulich beantwortet. Wunderbar illustriert, kompakt und informativ ist dieses Buch ein Muss für alle, die die Generation Z ansprechen, verstehen und für ihr Unternehmen gewinnen wollen. "Ein super Buch, um sich Gedanken zu machen, wie man sich gegenüber der GenZ als attraktiver Arbeitgeber präsentiert. Wir konnten für unser neues Ausbildungskonzept enorm viele Impulse generieren und unser Mindset challengen. Danke dafür!" CHRISTOPH KUNZ - HR und PE Siemens Energy Global GmbH & Co. KG "Ein sehr aufschlussreiches und gelungenes Buch. Aus meiner Sicht eine klare Leseempfehlung für Führungskräfte und Personalverantwortliche, die einen fundierten Einblick in die Generation der Zukunft erhalten wollen." ANNAHITA ESMAILZADEH - Führungskraft bei Microsoft, Business-Influencerin, Spiegel-Bestsellerautorin und Kolumnistin "Tolles Buch, super erklärt, perfekt recherchiert. Endlich versteht man mal die ,fremde Welt' der Generation Z." JENS HERRMANN - Chefredakteur BB Radio , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Leinen, Autoren: Maas, Rüdiger, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 146, Keyword: 9-to 5-Arbeitstag; Anforderungen an den Arbeitsmarkt; Gen Z Arbeitseinstellung; GenZ International; Generation Z Arbeitswelt; Institut für Generationenforschung; Post-Millenials; Umgang mit der Gen Z; Wandel der Arbeitswelt, Fachschema: Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 244, Breite: 172, Höhe: 15, Gewicht: 490, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2732636, Vorgänger EAN: 9783446462243, eBook EAN: 9783446477469, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2195706
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man die Performance einer Website durch Website-Management optimieren?
Die Performance einer Website kann durch regelmäßige Überwachung und Analyse der Ladezeiten verbessert werden. Durch die Optimierung von Bildern, Videos und anderen Medieninhalten sowie die Minimierung von HTTP-Anfragen kann die Geschwindigkeit der Website erhöht werden. Zudem ist es wichtig, die Serverkapazität zu optimieren und auf dem neuesten Stand zu halten, um eine reibungslose Performance sicherzustellen.
-
Wie kann digitale Zeiterfassung zur Effizienzsteigerung in Unternehmen beitragen? Was sind die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von digitaler Zeiterfassung in der Arbeitswelt?
Digitale Zeiterfassung ermöglicht eine genaue und automatisierte Erfassung von Arbeitszeiten, was zu einer effizienteren Planung und Kontrolle der Arbeitsabläufe führt. Durch die Vermeidung von manuellen Eingaben können Fehler reduziert und die Produktivität gesteigert werden. Zudem ermöglicht digitale Zeiterfassung eine transparente und gerechte Vergütung der Mitarbeiter, sowie die Möglichkeit zur Analyse von Arbeitszeiten und Prozessen zur kontinuierlichen Verbesserung.
-
Was ist die Lohnabrechnung?
Die Lohnabrechnung ist ein Dokument, das die Details der Zahlung an einen Arbeitnehmer für die erbrachte Arbeit enthält. Sie enthält Informationen wie den Bruttobetrag des Gehalts, Abzüge für Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und andere Abzüge. Die Lohnabrechnung zeigt auch den Nettolohn, den der Arbeitnehmer tatsächlich erhält. Sie dient als Nachweis für die geleistete Arbeit und die entsprechende Bezahlung. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihren Mitarbeitern regelmäßig eine Lohnabrechnung zur Verfügung zu stellen.
-
Wie kann man erfolgreiches Performance Management in einem Unternehmen implementieren und welche Maßnahmen sind dabei besonders wichtig?
Um erfolgreiches Performance Management zu implementieren, ist es wichtig klare Ziele und Erwartungen zu definieren, regelmäßige Feedback-Gespräche zu führen und Leistungen objektiv zu bewerten. Maßnahmen wie Schulungen für Führungskräfte, die Förderung einer offenen Kommunikationskultur und die Nutzung von Technologien zur Leistungsbewertung sind besonders wichtig. Letztendlich sollte das Performance Management kontinuierlich überprüft und angepasst werden, um sicherzustellen, dass es effektiv bleibt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.